Prof. Dr.-Ing. Bernd Sauer

Raum: | 42-366 |
---|---|
Telefon: | +49 (0) 631 / 205 - 3405 |
Telefax: | +49 (0) 631 / 205 - 3716 |
eMail: | s a u e r [at] m v . u n i - k l . d e |
Ausbildung und beruflicher Werdegang
- Studium des Maschinenbaus an der Technischen Universität Berlin
- 1988 Promotion an der TU Berlin mit dem Thema "Keilriemenschwingungen"
- Entwicklungsingenieur und Konstruktionsleiter für Bahntriebe und Fahrmotoren über 5 Jahre bei der AEG Bahntechnik
- Leitung der Berechnung und Grundlagenentwicklung bei AEG Schienenfahrzeuge über 3 Jahre
- Technische Projektleitung eines Fahrzeug - Großprojektes über 3 Jahre
- Leitung der Fahrzeugentwicklung für Fernverkehrszüge bei ABB-Daimler Benz Transportation Deutschland (Adtranz)
- Seit Juli 1998 Professor an der Universität Kaiserslautern
- Von Januar 2000 bis Dezember 2002 Sprecher des Forschungsschwerpunktes "Umweltschutz und Energietechnik"
- 2004 Ernennung zum Ehrensenator der Technisch Wirtschaftswissenschaftlichen Universität Budapest
- Seit Januar 2005 Leiter des Fachbeirats Schwingungstechnik der VDI-EKV und des Normenausschusses Akustik, Lärmminderung und Schwingungstechnik, Fachbereich C
- 2005 Ruf an die Technische Universität Berlin, abgelehnt
- Seit 2009 Slovenian Research Agency Reviewer
- 2009 bis 2011 Prodekan des Fachbereichs Maschinenbau und Verfahrenstechnik der TU Kaiserslautern
- 2011 bis 2015 Stellvertretender Vorsitzender der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktentwicklung WiGeP
- 2011 bis 2014 Dekan des Fachbereiches Maschinenbau und Verfahrenstechnik der TU Kaiserslautern
- 2014 bis 2016 Prodekan des Fachbereichs Maschinenbau und Verfahrenstechnik der TU Kaiserslautern
- 2015 bis 2017 Vorsitzender der VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung
- Seit 2015 Vorsitzender der Gutachtergruppe 4 der AiF, Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e.V.
- Seit 2015 Mitglied im wissenschaftlichen Rat der AiF
Mitgliedschaften
- Verein Deutscher Ingenieure (VDI)
- Fachbeirat Schwingungstechnik der VDI-EKV und des Normenausschusses Akustik, Lärmminderung und Schwingungstechnik, Fachbereich C
- Gesellschaft für Tribologie (GFT); Seit 2008 Mitglied des wissenschaftlichen Beirates; Seit 2018 Mitglied des Vorstandes
- Gutachtertätigkeiten für die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), die Allianz Industrie Forschung (AiF), sowie diverse europäische Forschungseinrichtungen
- Seit 2009 Gutachter der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF)
- Seit 2010 Gutachtertätigkeit beim Hungarian Scientific Research Fund (OTKA)
- Wissenschafliche Gesellschaft für Produktentwicklung (WiGeP)